Betriebliche Berufsausbildung

In Deutschland bestehen unterschiedliche Formen der Berufsausbildung.

Die betriebliche (duale) Berufsausbildung ist neben dem Studium die wichtigste dieser Ausbildungsformen.
Ende 2008 befanden sich über 1,6 Millionen Jugendliche und junge Erwachsene in einer betrieblichen Ausbildung und gemäß den statistischen Erhebungen des Bundesinstitutes für Berufsbildung wurden im vom 01.10.2007 bis zum 30.09.2008 (Stand: 13.01.2009) 616.259 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen.

Welche Berufe bei den Schulabgänger/Innen am stärksten nachgefragt waren, können Sie den Tabellen

  • Auszubildende in den 20 am stärksten besetzten Ausbildungsberufen 2007 Männlich
  • Auszubildende in den 20 am stärksten besetzten Ausbildungsberufen 2007 Weiblich

entnehmen.

Nach wie vor ist das Interesse an einer betrieblichen Berufsausbildung größer, als das entsprechende Angebot. Dies gilt jedoch nicht für alle der ca. 350 Ausbildungsberufe und dies gilt ebenfalls nicht für alle Regionen in Deutschland. Umfassende Angaben über die Situation im Bezirk der örtlichen Agentur für Arbeit enthält die Informationsschrift

Sie erhalten den „Wegweiser“ im örtlichen Berufsinformationszentrum oder Sie finden ihn im Internet unter der Adresse: http://www.regional.planet-beruf.de/agentur.jsp?id=17580