
Elsianer beteiligen sich an einem Wettbewerb des schwedischen Möbelkonzernes IKEA und der Wuppertaler Kreishandwerkerschaft
Die Idee zu diesem tollen Wettbewerb kam Herrn Markus Kraus aus der Wuppertaler Ikea-Niederlassung. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft plante er ein Projekt, bei dem Schüler*innen eigene Leuchten entwickeln und bauen sollten. Basis dafür bildeten Leuchtdioden auf 12V Basis. Den Jugendlichen blieb es dabei überlassen, ob diese als Glühlampen oder LED Streifen verwendet wurden.
Tatkräftig wurden die Kinder der Else dabei von Herrn Frank Wieschermann, dem Techniklehrer der Schule und Herrn Falko Wichelhaus, dem Elektromeister der Kreishandwerkerschaft unterstützt.
Nach einer sehr intensiven Entwicklungs- und Produktionsphase war es in den letzten Tagen soweit. In den Ausbildungsräumen der Elektrikerinnung der Kreishandwerkerschaft Wuppertal/Solingen am Wuppertaler Hofkamp wurden die selbständig gestalteten Leuchten einer qualifizierten Jury präsentiert. Der eigentliche Ausstellungsort, die Ikea Filiale Wuppertal, konnte aufgrund feuerpolizeilicher Vorschriften nicht realisiert werden.
Die designbewussten Ikeamitarbeiter ließen es sich aber nicht nehmen, Teil der Jury bei der Kreishandwerkerschaft zu sein. Auch Herr Torsten Peters, neuer stellvertretender Schulleiter nahm an der Ausstellungseröffnung teil und freute sich über die Vielzahl von gelungenen Leuchtobjekten.
Die beste Leuchte wurde mit einem Geldpreis prämiert. Schnell war klar, dass damit das Afrikaprojekt der Else Lasker-Schüler Gesamtschule unterstützt wird. In der kleinen Dorfschule in Karaba, Burkina Faso soll mit Spenden der Partnerschule ein kleines Bibliotheksgebäude finanziert werden.
Dass die Geldprämie für diese Finanzierung verwendet werden soll, fanden die Mitarbeiter des schwedischen Möbelkonzerns hervorragend. Und so entschlossen sie sich kurzerhand, eine Fotoausstellung in ihren Mitarbeiterräumen zu organisieren, um über dieses tolle Projekt zu berichten.
Wem da kein Licht aufgeht?!
Patrick Taeger