Mein Beruf – Treppe zum Erfolg
In den achten Klassen beginnt die Berufsorientierung.
Unsere Klasse kennt schon einige Berufe recht gut, weil wir immer wieder Besuch von der Kreishandwerkerschaft haben oder dort zu Besuch sind.
Zu Anfang dieses Schuljahres waren wir im Berufsinformationszentrum und haben ein Programm vorgestellt bekommen, mit dem man online seine Stärken testen kann.
Danach haben wir eine Potentialanalyse gemacht.
Bei diesen beiden Aktionen geht es darum, das wir unsere Stärken kennen lernen, die man vielleicht im Unterricht gar nicht sieht.
Ziel ist es, dass wir eine gut überlegte Entscheidung treffen können für einen Praktikumsplatz, bei dem wir Erfahrungen in einem Beruf machen können, der vielleicht zu uns passen könnte.
Eine weitere Möglichkeit, die wir in der achten Klasse nutzen, um mehr über mögliche Beruf zu erfahren, ist die Berufsfelderkundung.
Wir sind drei Tage zu verschiedenen Trägern gegangen und haben praktische Tätigkeiten in so unterschiedlichen Bereichen ausprobieren können wie: Pflege, Metallbau, 3D-Druck, Holzbearbeitung, Kosmetik, Raumgestaltung, Friseur, Koch, Kinderbetreuung, Floristik, Werbung, Garten- und Landschaftsbau, Lager, Schauspiel und Elektronik.
Unsere Klassenlehrer haben uns besucht. Auch ihnen ist wichtig, uns dabei zu unterstützen auch bei diesen Probearbeiten zu sehen, welche Stärken wir zeigen.
Für unseren Berufswahlordner haben wir Zertifikate bekommen, in denen steht, was wir gut können.
Das können wir dann zur Vorbereitung auf unser Praktikum noch einmal nachlesen.
Es gab viele motivierte Schüler, die Lust hatten, etwas auszuprobieren.
Ende dieses Jahres sollen wir eine Idee haben, welcher Praktikumsplatz uns auf der Treppe zum Erfolg im Beruf eine Stufe weiter nach oben bringen kann.
Wir sind gespannt, was uns dann dort erwarten wird!
Kaan Kahraman