Der Beruf des Altenpflegers/der Altenpflegerin

In meinem Praktikum habe ich mich für den Beruf der Altenpflegerin entschieden, weil ich mich sehr für die Arbeit mit Menschen interessiere und weil meine Mutter diesen Beruf ausübt und mir sehr viel darüber erzählt hat und mich neugierig gemacht hat.

Die Arbeit fängt jeden Morgen spätestens um 7 Uhr an. Als erstes macht man die Übergabe mit der Nachtschicht, das heißt man redet darüer, was in der Nacht passiert ist. Dann wird jeder Bewohner des Altenheimes aufgeweckt und wenn es nötig ist gewaschen und für das Frühstück fertig gemacht, das heißt es wird beim Ankleiden geholfen bei den Bewohnern, die nicht bettlägerig ist. Meist hilft man auch noch vor dem Frühstück bei Toilettengängen.Wenn Zeit genug ist, werden die Betten aufgeschüttelt, Wäsche gewechselt und das Zimmer gelüftet, wenn nicht, macht man das nach dem Frühstück.

Dann bringt man das Frühstück auf die Zimmer oder deckt die Tische im Gemeinschaftsraum. Bei einigen Bewohnern muss man das Essen anreichen. Dann hilft man ihnen wieder aufs Zimmer und einigen auch ins Bett. Vormittags gibt es manchmal Angebote. Dann gibt es Mittagessen. Viele Bewohner wollen danach noch mal schlafen. Mit den übrigen unterhält man sich, spielt Spiele oder hilft ihnen bei Dingen, die sie nicht alleine können. Nach dem Abendessen unterstützt man sie wieder bei der Körperpflege, wenn sie das brauchen und hilft ihnen ins Bett zu gehen. Wenn man Altenpfleger ist und kein Praktikant, muss man auch Medikamente verabreichen oder Verbände wechseln.

Manche Bewohner werden zum Arzt gebracht oder zum Friseur oder ein Physiotherapeut kommt.

Bewohner, die nicht mehr laufen können, müssen im Rollstuhl geschoben werden. Viele Bewohner kommen erst in ein Altenheim, wenn sie kaum noch etwas alleine können. Einige Bewohner haben eine Krankheit, die Demenz heißt und dadurch vergessen sie sehr viel und brauchen Hilfe, um zum Beispiel ihr Zimmer wieder zu finden.

Joana

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.