BEST zu Besuch an der Else 29.01.2015

Am 29.01.2015 war Frau Belkhir vom bergischen Schultechnikum (BEST), mit dem unsere Schule seit Jahren eine Kooperation hat, bei uns zu Gast.
Im großen Musikraum hörten ihr die Schüler der neunten Klassen zu, wie sie uns etwas über MINT-Berufe erklärte. MINT bedeutet Berufe, die zu tun haben mit Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Um die Kursangebote vom BEST nutzen zu können, muss man aber gar nicht unbedingt gut in diesen Fächern sein. Man sollte aber Interesse daran haben, etwas zu bauen, zu planen und sich Zusammenhänge erklären zu lassen.
Frau Belkhir hatte uns einige Beispiele zum Anschauen und einen Film dazu mitgebracht.
So sahen wir zum Beispiel einen LED-Würfel, der so programmiert werden kann, dass er sehr viele unterschiedliche Beleuchtungsmöglichkeiten hat. Außerdem Roboter, die als Sumo-Ringer kämpften.
Es gibt auch Kurse, bei denen man Alarmanlagen baut oder selber Apps für sein Handy entwickelt.
Die Kurse finden an der Uni Wuppertal, an Berufskollegs oder in Firmen statt.
Wenn man etwas gebaut hat, kann man das mit nach Hause nehmen und stolz sein, dass man das geschafft hat. Aber man lernt auch Arbeitgeber verschiedener Firmen kennen, was vielleicht von Vorteil für die spätere Berufswahl ist.
Außerdem bekommt man zusätzlich noch ein Zertifikat, das man zum Zeugnis dazu nehmen kann und was ein „Türöffner“ ist (so sagte Frau Belkhir), wenn man zum Beispiel sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt oder an ein Berufskolleg mit Technik gehen möchte.
Das BEST hat Kooperationen mit 60 Schulen in Wuppertal und Remscheid und Solingen.
Die 28 in diesem Jahr angebotenen Kurse kann man sich auf der Internetseite ansehen und sich dort auch anmelden.
Die Kurse sind für die Schüler kostenlos und weil sie außerhalb der Schule stattfinden, kann man dort auch neue Erfahrungen fürs Berufsleben sammeln.

Gizem und Justin und Cihan und Henry 9f

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.