Seit 1968 können junge Menschen einen Beruf im Evangelischen Berufskolleg Straßburger Straße erlernen. Neben den Eingangsklassen FOS 11 und 12 sowie Heilerziehungshelfern und -helferinnen bilden wir schwerpunktmäßig Erzieherinnen aus, die Kinder und Jugendliche betreuen sowie Heilerziehungspfleger, die erwachsene Menschen mit Behinderungen erzieherisch und pflegerisch fördern. Im Anschluss an diese Berufsabschlüsse kann bei uns die Ausbildung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen angeschlossen werden, hier steht die Arbeit mit behinderten Kindern im Zentrum.
Etwa 400 Schülerinnen und Schüler werden pro Jahr unterrichtet.
In einer Mischung von Schulunterricht und Praxisphasen absolvieren sie ihre zweijährige Ausbildung.
Das Berufskolleg Straßburger Straße bietet schulische Ausbildungen mit pädagogischem Schwerpunkt an und zwar:
• Heilerziehungspflege
• Sozialpädagogik
• Heilpädagogik
Aufnahmevoraussetzungen:
• Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintargung (bei Aufnahme fällig)
• Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine einschlägige Berufsausbildung (z.B. Heilerziehungshilfe, Kinderpflege etc.)
oder
• Fachhochschulreife und praktische Erfahrungen im sozialen Bereich von einem Jahr (z.B. FSJ, Praktikum oder FOS 11 + 12)
oder
• Hochschulreife und praktische Erfahrungen im sozialen Bereich
Dauer:
Die Vollzeitausbildung dauert zwei Jahre. In den zweijährigen schulischen Unterricht sind 16 Wochen fachpraktische Ausbildung integriert. Es schließt sich das einjährige Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) an.
Außerdem gibt es an der Straßburger Straße die
Fachoberschule Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen
Aufnahmevoraussetzungen:
1. Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife)
2. und ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung (bei Aufnahme fällig)
Dauer: 2 Jahre
Klasse 11:
2 Tage Unterricht (12 Stunden), die restliche Zeit Praktikum in sozialpädagogischen Einrichtungen oder Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens
Klasse 12: Vollzeitunterricht
Unterrichtsfächer
Erziehungswissenschaften
Soziologie
Recht und Verwaltung
Mathematik
Biologie
Informatik
Wirtschaftslehre
Englisch
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Gesundheitswissenschaften
Kunst
Abschluss:
Fachhochschulreife und Berechtigung zur Aufnahme in die Fachschulen Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege
Homepage ev. Berufskolleg