Berufskolleg Kohlstraße

Auf dem Berufskolleg Kohlstraße kann man zwei Berufsbereiche wählen: Ernährung/Hauswirtschaft und Gesundheit/Soziales.
Wenn man in diesen Bereichen die Fachoberschule besuchen möchte, damit man sein Fachabitur erreichen kann, benötigt man als Voraussetzung die Fachoberschulreife.
In der Klasse 11 besucht man dann an zwei Tagen die Schule und macht für den Rest der Woche ein einjähriges fachbezogenes Berufspraktikum . Damit man die Klasse 11 besuchen kann, muss ein abgeschlossener Praktikumsvertrag vorliegen.
Nach der Klasse 11 erwartet einen Schüler des Berufskollegs Kohlstraße dann eine einjährige schulische Ausbildungszeit, die mit Prüfungen endet, die die Fachhochschulreife als Abschluss haben.
Mit dem erreichten Fachabitur ist es uns möglich, an jeder Fachhochschule alle Fachrichtungen zu studieren.
Um in den beiden Bereichen, die oben genannt wurden, erfolgreich studieren zu können, muss man vorher wissen, dass man es mag, mit Menschen zu arbeiten und Menschen zu unterstützen.
Man muss wissen, dass man teamfähig ist und selber soziale Fähigkeiten besitzt.
Die Berufsaussichten sind für beide Berufsbereiche gleich. Nach dem Abschluss des Fachabiturs kann man auch eine Ausbildung an die Schule anschließen und zum Beispiel Erzieher oder Polizist werden.
Das Berufskolleg Kohlstraße bietet folgende Abschlüsse an:
• Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und nach Klasse 10
• Fachoberschulreife, auch mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe
• Fachhochschulreife

Kübra

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.