Berufskolleg Elberfeld

Das Berufskolleg Elberfeld ist eine Handelsschule, was bedeutet, dass die Schule 14 berufliche und schulische Bildungsgänge im Bereich Wirtschaft anbietet.
Sobald man zum Beispiel eine Ausbildung im Handel anfängt, wird man von seinem Ausbildungsbetrieb beim Berufskolleg Elberfeld angemeldet und besucht dann dort die kaufmännische Berufsschule.
Wenn man nach der zehnten Klasse nur den Hauptschulabschluss erreicht hat, kann man nach einer zweijährigen Handelsschulzeit am Berufskolleg Elberfeld eine Fachoberschulreife bekommen.
Wenn man schon die FOR hat, kann man zwei Jahre lang die höhere Handelsschule besuchen. Hier arbeitet man auf höherem Niveau. Ebenso wie in der Handelsschule muss man gut Mathe können, besonders kaufmännisches Rechnen, aber hier ist auch noch eine zweite Fremdsprache wichtig.
Man kann zwischen Französisch und Spanisch wählen.
Nach zwei Jahren Schule gibt es schriftliche Prüfungen in Deutsch , Mathe und Englisch, aber auch in Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen.
Wenn man alle Prüfungen bestanden hat, hat man die Fachhochschulreife erreicht.
Studieren kann man aber erst, wenn man vorher noch ein halbjähriges Praktikum absolviert hat.
Wenn man das Berufskolleg besuchen will und keine Ausbildung macht, braucht man als Voraussetzungen:
• FOR
• Interesse an kaufmännischen Fragestellungen
• Engagement
• Zuverlässigkeit
• Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
Man kann das Berufskolleg Elberfeld auch als gymnasiale Berufsschule besuchen, die Voraussetzung dafür ist die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Man kann dann eine allgemeine Hochschulreife erreichen, die berechtigt, an jeder Universität zu studieren.
Jennifer, Melis , Van Huynh

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.