Vom Berufskolleg am Haspel kommen regelmäßig auch SchülerInnen zu uns an die Schule, um die Bildungsgänge, die dort möglich sind, vorzustellen. Begleitet werden diese von Beratungslehrer Marc Anders, der wie die SchülerInnen dann auch für Fragen zur Schule zur Verfügung steht.
Das Berufskolleg am Haspel bietet, wenn man die Fachoberschulreife hat, folgende Möglichkeiten einer weiteren Schulbildung an:
An der Fachoberschule für Technik gibt es ein- und zweijährige Bildungsgänge und zwar:
• Elektrotechnik (zweijährig Klasse 11 und 12)
• Bautechnik (zweijährig Klasse 11 und 12)
Diese Bildungsgänge schließen mit der Fachhochschulreife ab. Voraussetzung ist ein FOR-Q und in den elften Klassen ein Praktikum.
Außerdem gibt es mit abgeschlossener Berufsausbildung.
• Elektrotechnik (ein jährig Klasse 12)
• Bautechnik (einjährig Klasse 12)
• Chemietechnik (einjährig Klasse 12)
Am Beruflichen Gymnasium mit den Schwerpunkten Bautechnik oder Elektrotechnik oder Informatik kann man in drei Jahren mit der gleichen Eingangsvoraussetzung seine allgemeine Hochschulreife erlangen.
Am Haspel gibt es für Interessenten einen Tag der offenen Tür, an dem man Lehrer, Schüler, die Werkstätten und die Atmosphäre in der Schule kennen lernen kann.
Interessierte können an Schnuppertagen nach vorheriger Anmeldung auch mal am Unterricht teilnehmen.
Marina Palm