Tag der Ausbildung 2013 bei KNIPEX 12.09.2013

Zum Tag der Ausbildung bei KNIPEX haben wir für bobelse einige Auszubildende der Firma interviewt.
Doch zunächst einmal etwas zum Unternehmen, das auch bei Wikipedia nachzulesen ist:
„Die Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG, kurz Knipex, ist ein Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie. Der Firmensitz befindet sich in Cronenberg, einem Stadtteil von Wuppertal. Knipex ist seit vier Generationen ein unabhängiges und inhabergeführtes Familienunternehmen. Es gehört zu den weltweit führenden Produzenten seiner Art.“

KNIPEX bildet u.a. aus als Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, Werkzeugmechatroniker und Maschinen- und Anlagenführer.
Duale Studiengänge mit der Ausbildung als Industriemechaniker sind u.a. im Fachbereich Maschinenbau möglich.
Die Auszubildenden sind auf sehr unterschiedlichen Wegen zu KNIPEX gekommen:
Mara hat das Unternehmen über einen Förderpreis der Gemeinschaft Cronenberger Unternehmen kennengelernt, den sie – noch in ihrer Zeit als Schülerin der Friedrich-Bayer-Realschule bekommen hat. Yousra (ehemalige Schülerin unserer Schule) hat ein Praktikum bei KNIPEX absolviert.
Das Unternehmen ist weit über die Grenzen von Wuppertal bekannt und arbeitet auch auf dem internationalen Markt sehr erfolgreich.
Für die kaufmännischen Berufe haben die derzeitigen Auszubildenden alle Abitur oder Fachabitur als Abschluss ihrer Schullaufbahn mitgebracht.

Das Unternehmen wünscht sich – gerade für die Ausbildungsplätze in der Produktion – ausdrücklich Bewerbungen von weiblichen Ausbildungsplatzsuchenden. Derzeit ist das Verhältnis Männer-Frauen in der Gesamtbelegschaft noch bei 60/40 %.
Gerade für Mädchen sind die unterschiedlichen Angebote von Arbeitszeitmodellen im Unternehmen interessant. Es gibt eine werkseigene Kindertagesstätte für Mitarbeiterkinder.
Weitere Informationen unter:
www.knipex.de

Im Berufsorientierungsbüro gibt es einen Film über das Unternehmen auszuleihen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.