Berufswahlreife

Habt ihr sie ?

Schaut euch doch mal die Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Berufswahlreife an.

Sprecht mit Lehrern, Eltern, Freunden, Geschwistern, Verwandten, Bekannten und holt euch Rückmeldungen darüber, wie weit ihr seid!

Und wenns noch Lücken gibt, dann an die Arbeit. Wir Lehrer unterstützen euch gerne, euer Ziel, reif für die Berufswahl zu werden, zu erreichen.

Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife

Schulische Basiskenntnisse

Merkmale

  • (Recht) Schreiben Lesen – mit Texten/Medien umgehen
  • Sprechen und Zuhören
  • Mathematische Grundkenntnisse
  • Wirtschaftliche Grundkenntnisse

Kriterien, z. B. für das Merkmal Sprechen und Zuhören

  • Sie/er kann sich verständlich in der Standardsprache Deutsch äußern.
  • Sie/er verfügt über einen für das Bewältigen von Alltagssituationen angemessenen Wortschatz.
  • Sie/er kann sich durch gezieltes Fragen notwendige Informationen beschaffen.

Psychologische Leistungsmerkmale

Merkmale

  • Sprachbeherrschung
  • Rechnerisches Denken
  • Logisches Denken
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Merkfähigkeit Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Befähigung zu Daueraufmerksamkeit

Kriterien, z. B. für das Merkmal Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Sie/er kann räumliche Geometrieaufgaben lösen.
  • Sie/er kann sich an Hand von Zeichnungen räumliche Gegenstände vorstellen.
  • Sie/er kann sich an Hand eines Grundrisses das Haus vorstellen.
  • Sie/er kann den Weg von der Wohnung zum Kaufhaus nachvollziehbar aufmalen.

Merkmale des Arbeits- und Sozialverhaltens

Merkmale

  • Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Selbstorganisation/Selbständigkeit
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Umgangsformen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit

Kriterien, z. B. für das Merkmal Kritikfähigkeit

  • Sie/er nimmt Kritik auch an der eigenen Leistung oder am eigenen Verhalten an.
  • Sie/er kann Kritik sachlich begründen.
  • Sie/er zeigt gegenüber Fehlern anderer angemessene Geduld und Toleranz.

Physische Merkmale

Merkmale

  • Altersgerechter Entwicklungsstand
  • Gesundheitliche Voraussetzungen

Kriterien

  • Sie/er befindet sich in einem für Ausbildungsanfänger typischen Entwicklungsstandund ist gesundheitlich nicht in einem Umfang eingeschränkt, der der Bewältigung eines Acht-Stundentages entgegensteht.
  • Sie/er entspricht den Kriterien der Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz in dem Maße, dass dauerhaft eine Gefährdung der Gesundheit nicht zu erwarten ist.

Berufswahlreife

Merkmale

  • Selbsteinschätzungskompetenz Informationskompetenz


Kriterien, z. B. für das Merkmal Selbsteinschätzungskompetenz

  • Sie/er kann eigene berufsbedeutsame Interessen, Vorlieben, Neigungen und Abneigungen benennen.
  • Sie/er benennt eigene Werthaltungen. Sie/er benennt eigene Stärken und Schwächen.
  • Sie/er benennt Gründe für die eigene Berufswahlentscheidung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.