Unser neues Modul

Stärkung der Sprachkompetenz für Lernende mit Zuwanderungs- geschichte

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte der Jahrgangsstufen 7 bis 8 aller allgemein bildenden, weiterführenden Schulen

Beschreibung

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) „Sprachkompetenz“ bietet Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte eine bedarfsgerechte Unterstützung bei der Berufsorientierung.

Das Angebot dient der Stärkung der persönlichen, sprachlichen und kommunikativen Ausbildungsreife sowie der Förderung der Berufswahlkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, unabhängig vom konkreten Berufsfeld den allgemein sprachlichen Anforderungen in der Berufswelt gerecht zu werden. Schülerinnen und Schüler sollen sich ihrer Kompetenzen bewusst werden, diese gezielt im Berufswahlprozess erkennen, erweitern und einsetzen.

Umsetzung

Zur Erarbeitung eines Konzeptes können und sollten externe Partner herangezogen werden. Ziel der AG ist die Steigerung u.a. der Lesekompetenz und der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.

Es werden Lerntechniken vermittelt, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, im Berufsleben selbstständig mit Texten umzugehen und die wichtigsten Informationen herauszufiltern. Durch regelmäßige Schreib- und Sprachanlässe können die Schülerinnen und Schüler ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit trainieren. Durch den Einsatz verschiedener Arbeitstechniken haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Ihre Methodenkompetenz weiterzuentwickeln. Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Zukunftsvorstellung und den Reflexionen über eigene Stärken und Potentiale werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufswahlkompetenz gestärkt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.