„Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“ ist eine Initiative zur Unterstützung der Berufsorientierung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen, gemeinsam getragen von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und den nordrhein-westfälischen Ministerien für Schule und Weiterbildung sowie für Generationen, Familie, Frauen und Integration. Mit der Umsetzung des Projektes ist die Stiftung Partner für Schule NRW betraut.
Der Fokus der Förderung durch die Regionaldirektion NRW und die Arbeitsagenturen vor Ort liegt auf der Unterstützung der Haupt- und Gesamtschulen sowie der Förderschulen. Es ist allerdings auch Ziel, andere Schulformen an dieser Förderung angemessen zu beteiligen.
Seit 2008 haben in Nordrhein-Westfalen über 1500 Schulen Projektmodule durchgeführt, die sie dabei unterstützen, die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern und zu vertiefen. Die Schulen können angepasst an ihre eigenen Schwerpunktsetzungen Unterstützungsangebote auswählen und diese in ihr schulinternes Konzept zur Berufsorientierung integrieren.
Auf diese Weise erweitert die Initiative „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“ bereits existierende Förderkonzepte der Berufsorientierung und fördert die Umsetzung von innovativen Maßnahmen. Damit trägt sie dazu bei, gute innerschulische Berufsorientierung in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen und somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsreife junger Menschen zu gewährleisten.
Die Initiative ist eingebettet in die schulpolitischen Themenschwerpunkte „Individuelle Förderung“, „Eigenständigkeit von Schulen“, „Stärkung der Hauptschulen und des Ganztags“ sowie „Förderung der Selbstständigkeit und Stärkung von Innovationen“ der nordrhein-westfälischen Landesregierung.